Bio aus Hamburg
Biozertifiziert
Ökologische Verpackung
Mit viel Achtung vor Tier und Natur
Event
Bio-Gänse Braten Menü
Wir laden euch vom 11.11.23 bis 17.12.23 immer Samstags und Sonntags zu einem besonderem Wintererlebnis in unser Hofcafe.MenüKleiner Gruß aus der Kücheselbst gebackenes Hofbrot aus dem Holzofen mit Rote Beete Chutney VorspeiseMaronenschaumsüppchen HauptgangGanze Biogans (4-5 kg) im Ofen geschmort, mit handgeriebenem Kartoffelknödeln, Rotkohl, Rosenkohl und Preiselbeeren DessertBratapfel mit kandierten Mandeln Hinweis: Die Gans reicht mit den Beilagen für 4 Personen und es können immer nur ganze Braten bestellt werden. 

68,00 €*
Event
Gigs im Grünen - am 25. November mit David Beta
Einlass ist ab 18 Uhr im Hofcafe, Konzertbeginn um 19 Uhr. Gigs im Grünenso heißt die neue Konzertreihe auf Hof Eggers. Für die zweite Ausgabe von Gigs im Grünen auf Hof Eggers haben wir den Singer-Songwriter David Beta eingeladen. Mal singt er, mal rappt er, mal trägt er seine deutschen Texte im flowigen Sprechgesang vor. Davids Songs lassen sich am ehesten als Singer-Songwriter-Pop mit Hip-Hop-Einflüssen beschreiben. Der geborene Kieler und Wahlhamburger schreibt in seinen Texten über sehr persönliche Erfahrungen und Beobachtungen, lässt Gedankenbilder spielen, oder hält einem ab und zu auch mal den Spiegel vor‘s Gesicht. „Auf der Bühne mach ich gerne lustige Ansagen und spiel dann ein trauriges Lied – oder umgekehrt.“ Denn David ist beides: Auf der einen Seite nachdenklich, melancholisch, zweifelnd, aber auch positiv, lässig und selbstironisch. Freut euch auf einen schönen Solo-Gig in familiärer Atmosphäre und mit Gelegenheit zum Mitsingen Organisiert von Bridge Gigs, kulinarisch begleitet vom Hofcafé  Drei Tacos, norddeutsch interpretiert, sind im Ticketpreis inklusive!Bitte gebt beim der Bestellung auch den Namen an für wen das Ticket ist, damit wir euch auf der Gästeliste schnell finden.

22,00 €*
Event
Kraut und Rüben
Workshop Fermentieren mit saisonalem GemüseDer Workshop Kraut und Rüben bietet die Möglichkeit, das Handwerk des Fermentierens mit regionalem, saisonalem Gemüse zu erlernen. Im Mittelpunkt steht das Haltbarmachen und geschmackliche Veredeln der frischen Produkte. Die Rezepte für den Workshop werden zwei Wochen vor Kursbeginn festgelegt, um die Vielfalt der erntefrischen Zutaten optimal zu nutzen. Ihr könnt euch auf zwei schmackhafte Kreationen freuen!Der Workshop beginnt mit einer einführenden Erklärung der theoretischen Grundlagen und geht dann zum gemeinsamen Schnippeln und Befüllen der Gläser über. Während des Workshops gibt es natürlich ausreichend Raum für Gespräche und Fragen. In der Freilandsaison wird zwischen Theorie und Praxis sogar das Gemüse und die Kräuter während des Workshops geerntet. Die Gärtnerei von Local Veg ist direkt am Hof gelegen und hat ein reichhaltiges Angebot an Gemüse und Kräutern. Knackfrischer geht es nicht!Fermentiert wird in der charmanten alten Scheune von 1631. Wenn es im Herbst und Winter dort zu kalt wird, ziehen wir um ins Backhaus. An beiden Orten ist es sauber, aber nicht steril - ideale Bedingungen für die wilde Fermentation, die auf die natürlichen Mikroorganismen der Umgebung angewiesen ist.Im Preis inbegriffen ist das frische, regionale Biogemüse, Salz, Gewürze und Kräuter sowie hochwertige Gläser und Gewichte. Eine kleine Verkostung bereits fertiger Fermente wird angeboten, wobei es um das Erlernen des Geschmacks geht, nicht um Sättigung (wer kleineren oder grösseren Hunger hat, ist herzlich eingeladen, nach dem Workshop das Hofcafé zu besuchen, dort gibt es viele liebevoll zubereitete Köstlichkeiten). Frisches Wasser zum Durstlöschen ist während des Workshops vorhanden. Ein großes Schneidbrett, ein scharfes Messer, eine sehr große Schüssel und bei Bedarf eine Schürze bitte selber mitbringen. Die Kursleiterin Katsu Lask ist zertifizierte Fermentista, die mit Leidenschaft die Kunst der Fermentation mit möglichst vielen Menschen teilen möchte. Neben ihrer Website https://fermentation.love mit vielen Rezepten und dem nötigen Fachwissen verbreitet sie das Handwerk der Fermentation in Kursen, Masterclasses und Podiumsdiskussionen.Dauer ca. 3,5 StundenKurssprache DeutschKosten 79,00Der Workshop auf einen Blick:- Einführung in die Theorie- Praktischer Teil: Herstellung von zwei eigenen Fermenten, die mit nach Hause genommen werden (inkl. Gläser, Gewichte, Gemüse und/oder Obst, Kräuter und Gewürze)- Verkostung verschiedener Fermente- Tipps und Tricks sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen- Digitaler Merkzettel und Checkliste zur Fermentation, Rezepte (papierlos)Der Kurs kommt erst ab 7 Teilnehmer:innen zustande, die Maximalzahl an Personen ist 12.Sollte der Kurs nicht zustandekommen, erstatten wir die Kursgebühr natürlich.

79,00 €*
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...