Kraut und Rüben
Fermentieren mit regionalem und saisonalem Gemüse
Lass Dich überraschen, welche Gemüse und Kräuter es im Mai sein werden, denn wir starten mit einem Rundgang über den Hof und die Gärtnerei von Local Veg. Dabei lernen wir die ökologische Landwirtschaft kennen und ernten das Gemüse oder einzelne Kräuter, die wir im Anschluss verarbeiten werden. Das Biogemüse, Gewürze und Kräuter sowie Qualitätsgläser und Gewichte sind im Preis inbegriffen, gerne könnt ihr aber auch euere Sammlung an Lieblingsgläsern mitbringen, dann erfährst du auch ob und warum diese geeignet sind oder nicht.
Mit einem einführenden Blick über die Geschichte und Kulturen (menschliche und mikrobielle) werden die theoretischen Hintergründe von der Kursleiterin Katsu Lask erklärt und dann geht es auch schon los mit dem Schnippeln und Gläser befüllen.
Währenddessen ist viel Raum für Gespräche und Fragen, und natürlich können auch schon fertige Fermente verkostet werden.
Wir arbeiten übrigens in einer alten Scheune des Hofes aus dem Jahr 1631.
Dort ist es sauber, aber nicht steril – ideale Bedingungen für die wilde Fermentation, die auf die Mikroorganismen der Umgebung angewiesen ist.
Die Kursleiterin Katsu Lask ist zertifizierte Fermentista und möchte mit so vielen Menschen wie möglich die Fermentation von regionalem und saisonalem Obst und Gemüse zelebrieren. Neben ihrer stetig wachsenden Website mit vielen Rezepten und Hintergrundwissen schreibt sie aktuell an einem Handbuch der Fermentation und gibt Masterclasses oder spricht bei Podiumsdiskussionen.
Der Workshop auf einen Blick
- Fundierte Theorie
- Merkzettel Checkliste Fermentation und Rezepte (papierlos)
- Probieren von verschiedenen Fermenten
- Praxisteil
- Selbstgemachte Fermente zum Mitnehmen (das beinhaltet Gläser, Gewichte, Gemüse und/oder Obst, Kräuter und Gewürze)
- Tipps & Tricks und die Möglichkeit, Fragen zu stellen
- Dauer ca. 3,5 Stunden
- Kurssprachen Deutsch, English
- Kosten 79,00
Bitte bring ein großes Schneidebrett, ein großes, scharfes Messer und bei Bedarf eine Schürze mit!
Wichtig! Der Kurs kommt erst ab 7 Teilnehmern zustande und die Maximalzahl an Personen ist 12.
Sollte der Kurs nicht zustandekommen, erstatten wie die Kursgebühr natürlich.